Europapraktikum
Erasmus Plus "Mobility": die Schweizer Lösung
Das Europapraktikum ist Teil des Schweizer Programms zu Erasmus Plus. Dieses Mobilitätsprojekt möchte dem beruflichen Nachwuchs die Chance zum internationalen Austausch ermöglichen mit dem Ziel, Sprachkompetenzen zu erwerben, interkulturelle Erfahrungen zu fördern und berufsspezifische Fertigkeiten anzuwenden und zu erweitern.
Warum ein Auslandaufenthalt?
In vielen Berufsbereichen wird interkulturelle Kompetenz und Erfahrung immer wichtiger: Zum einen für die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern sowie Bearbeitung und Verständnis fremdsprachlicher Unterlagen, zum anderen aber auch im Umgang mit Arbeitskollegen und -kolleginnen die einen anderen kulturellen Hintergrund haben.
Zusammengefasst bietet ein Sprachkurs mit Praktikum viele Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten:
|
LinguaService ist Träger eines sogenannten „Mobilitätsprojektes“ und leistet Unterstützung bei der Organistion des Aufenthaltes wie auch bei der formellen Abwicklung der finanziellen Unterstützung.
Welche Unterstützung kann ich erhalten?
Teilnehmende im Mobilitätsprogramm erhalten eine nach Zielländern und Dauer des Aufenthaltes festgelegte finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus gibt es einen Pauschalbetrag von Fr. 400 für die Hin- und Rückreise in das Zielland. Die genaue Förderhöhe für einen geplanten Aufenthalt kann bei LinguaService angefragt werden.
PROJEKTINFORMATIONEN
Sprachaufenthalt individuell →Europapraktikum nach der Lehre |
|
Sprachkurs plus Praktikum
Zielgruppe: Lehrabgänger/innen jeder Berufssparte
Daten: Abreise flexibel im Jahr nach Lehr- bzw. Berufsmaturaabschluss
Dauer: mind. 4 Monate, max. 6-12 Monate
|
|
Sprachaufenthalt kv plus
|
|
Auslandjahr während der KV Lehre im 3. Lehrjahr
Zielgruppe: Lernende in der KV Lehre aus der Deutschschweiz
Startdatum: Sommer 2023
Auskunft: LinguaService oder KV Luzern (Rektorin Frau Dr. E.Schönberger
Dauer: 1 Jahr - je zur Hälfte Irland/Frankreich
|
|
Sprachaufenthalt KV4.0 | |||
![]() |
Praxisjahr nach dem 2. Lehrjahr inkl. 4 Monate Irlandaufenthalt Zielgruppe: Lernende in der KV Lehre, ganze Schweiz Startdatum Auslandaufenthalt Januar 2024 / 2025 Auskunft: LinguaService oder BZWU (Herr Urs Thoma, Projektor) |
Kontakt
Programmverantwortliche: Frau Lore Schmid
Falls Sie Fragen zum Programm haben oder mehr zu den Voraussetzungen erfahren möchten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Telefon | 081 353 47 85 / 079 774 27 33 | |
info@linguaservice.ch | ||
Persönlich | vereinbaren Sie einen Termin in unserem Büro in Chur, Poststrasse 22 |